zurück zu Kurse

Fermentieren (24.9.25)

mehr als nur haltbar machen

  • Fermente1_galweb title=
  • Gemüsemarkt_galweb title=
  • Kohl_galweb title=

Was bedeutet fermentieren und was kann alles fermentiert werden?

Erfahren Sie in diesem Workshop wie man richtig fermentiert und was bei diesem Prozess passiert. Zudem lernen Sie, welche gesundheitlichen Nutzen fermentierte Produkte haben.

Nach einer kurzen Theorierunde legen Sie selbst Hand an und stellen 2-3 Fermente her, die Sie mit nach Hause nehmen können.

Bereits fermentierte Produkte stehen zum Degustieren bereit und zum Abendessen geniessen wir gemeinsam eine feine Gemüsesuppe.

Leitung

Annamarie Rogenmoser

Annamarie Rogenmoser ist im Glarnerland auf einem abgelegenen Bergbauernhof aufgewachsen. Schon während ihrer Jugendzeit machte sie erste Erfahrungen mit Heilpflanzen, welche ihre Eltern oft sammelten. In ihrer Freizeit liebt sie es, in den Bergen und im Wald unterwegs zu sein. Ihre tiefe Naturverbundenheit hat sie dazu bewogen, die Ausbildung zur Heilpflanzenfachperson TEN (traditionelle europäische Naturheilkunde) zu absolvieren. Mit grosser Begeisterung und Leidenschaft vermittelt sie ihr Wissen über Heilpflanzen und Wildkräuter an ihren Kursen und freut sich sehr, Sie an einem dieser Anlässe zu begrüssen!  www.wildkraeuter-power.jimdofree.com

weitere Kurse von Annamarie Rogenmoser

Kursinfo

Kurs Fermentieren (24.9.25)
Kursnummer 138
Leitung Annamarie Rogenmoser
Zeit Mittwoch, 18–ca. 22 Uhr
Daten 24. September 2025
Kursgeld 160.– (inkl. 2-3 Fermente zum Mitnehmen, Abendimbiss und Skript)
Mitbringen Notizmaterial und eine Tasche zum Mitnehmen der Fermente
Ort Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112,
6317 Oberwil
Kurs-Status Kurs findet statt.
Anreise SBB Fahrplan
zur Anmeldung Bei Fragen zum Kurs melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular. Mit Ihren Freunden am Kurs teilnehmen?
Laden Sie ein.