Heilpflanzen-Werkstatt (29.4.26)
Tinkturen und Heilsalben selber herstellen
Die Natur bietet uns eine grosse Vielfalt an interessanten und heilsamen Wild- und Heilkäutern. Wir lernen, welche Wirkstoffe darin enthalten sind und wie wir diese als Heilmittel nutzen können. Aus saisonalen Pflanzen, Wurzeln oder Beeren stellen wir eine Tinktur und eine Heilsalbe her. Dabei wird auch ein kleiner Kräuter-Apéro serviert.
Leitung
Annamarie Rogenmoser
Annamarie Rogenmoser ist im Glarnerland auf einem abgelegenen Bergbauernhof aufgewachsen. Schon während ihrer Jugendzeit machte sie erste Erfahrungen mit Heilpflanzen, welche ihre Eltern oft sammelten. In ihrer Freizeit liebt sie es, in den Bergen und im Wald unterwegs zu sein. Ihre tiefe Naturverbundenheit hat sie dazu bewogen, die Ausbildung zur Heilpflanzenfachperson TEN (traditionelle europäische Naturheilkunde) zu absolvieren. Mit grosser Begeisterung und Leidenschaft vermittelt sie ihr Wissen über Heilpflanzen und Wildkräuter an ihren Kursen und freut sich sehr, Sie an einem dieser Anlässe zu begrüssen! www.wildkraeuter-power.jimdofree.com
weitere Kurse von Annamarie RogenmoserKursinfo
| Kurs | Heilpflanzen-Werkstatt (29.4.26) |
| Kursnummer | 135 |
| Leitung | Annamarie Rogenmoser |
| Zeit | Mittwoch, 18.30–ca. 22 Uhr |
| Daten | 29. April 2026 |
| Kursgeld | 160.– (inkl. Material, Skript und Apéro) |
| Mitbringen | Notizmaterial |
| Ort | Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112, 6317 Oberwil |
| Kurs-Status | Kurs findet statt. |
| Anreise | SBB Fahrplan |
Laden Sie ein.