Über sterben reden: Abschied gestalten (24.10.25)
Für sich oder Angehörige - was gibt es zu tun?
Zum Glück wissen wir nicht, wo, wie oder wann wir sterben werden. Dieser zweiteilige Workshop richtet sich an Personen, die sich und ihr Umfeld organisatorisch und emotional auf „Wünsche im Todesfall” vorbereiten möchte. Denn unabhängig davon, wie jemand lebt, sollen Abschied, passende Rituale, Trauerfeier und Wahl der letzten Ruhestätte für die Person und ihr Umfeld stimmig sein. Darüber Reden hilft offene Themen, Wünsche und Machbarkeiten zu klären.
Wenn Sie Organisatorisches für das Lebensende vorsorgen oder sich mit Abdankung, Trauerfeier, Bestattung und Beisetzung auseinandersetzen möchten, sind Sie hier richtig. Unabhängig von kultureller oder spiritueller Gesinnung, Konfession und sozialem Status erhalten Sie Sachinformationen und praktische Hinweise zum Thema. Im Austausch erleben Sie, was und wie Sie sich vorbereiten können.
In diesem Workshop diskutieren, lachen, leben und erleben wir. Willkommen!
Leitung

Rita Schnyder
Rita Schnyder ist zertifizierte Trauerbegleiterin, dipl. psychologische Beraterin, Fachfrau Kommunikation und hat Erfahrung als Bestatterin. Sie führt seit zehn Jahren eine eigene Praxis in Luzern. Mit viel Fachwissen, Humor und Leichtigkeit führt sie durch einen gefächerten Abend mit Raum für eigene Erfahrungen und Fragen.
weitere Kurse von Rita SchnyderKursinfo
Kurs | Über sterben reden: Abschied gestalten (24.10.25) |
Kursnummer | 35 |
Leitung | Rita Schnyder |
Zeit | Freitag, 14–16.30 Uhr (zwei Nachtmittage) |
Daten | 24./ 31. Oktober 2025 |
Kursgeld | 180.– für beide Nachmittage (inkl. Dokumentation) |
Mitbringen | Notizmaterial mit Schreibzeug |
Ort | Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112, 6317 Oberwil |
Kurs-Status | Kurs findet statt. |
Anreise | SBB Fahrplan |
Laden Sie ein.