Winterwandern – eiskalt gesund! (9.12.25)
Winterwandern und Winterbaden in Theorie und Praxis – Freuden und Gefahren der Kälte
Im kurzweiligen Theorieabend erfahren Sie viele Details zum Thema Kälte, Winterwandern und Kaltbaden und bekommen dadurch richtig Lust auf den Praxisteil. Gemeinsam bereiten wir uns vor – auch mental, auf den ca. einstündigen Winterspaziergang in leichter Kleidung sowie darauf den ca. 5° kalten Zugersee zu geniessen und lernen, wie wir danach wieder warm bekommen. Die kalte Luft und das kalte, heilende Wasser kann Glücksgefühle auslösen, stärkt uns mental, kann Schmerzen lindern und ist gut für unser Immunsystem.
Winterwandern kann praktisch jeder Mensch, auch ohne grosse Vorkenntnisse. Auf was man dabei achten muss, lernen Sie vorab im Theorieteil. Wenn Sie eine schwerwiegende Erkrankung haben, so konsultieren Sie vorab Ihren Arzt, ob eine Teilnahme möglich ist.
Leitung
Bernhard Imhof
Kältegenuss in Bergseen (mit und ohne Eis), Winterwanderungen in Sommerbekleidung und der Aufbau als Präsident des Vereins KÄLTENETZWERK.ch gehören neben meiner Familie zu meinen Lieblingstätigkeiten. Als SCTA zertifizierter Kältefachmann weiss ich: Kälte tut gut – versuche es einfach. KÄLTENETZWERK.ch
Kursinfo
| Kurs | Winterwandern – eiskalt gesund! (9.12.25) |
| Kursnummer | 102.2 |
| Leitung | Bernhard Imhof |
| Zeit | Mo, 19.15–ca. 21.30 Uhr Sa, 10.15–11.45 Uhr |
| Daten | 9./13. Dez. 2025 |
| Kursgeld | 90.– inkl. Kursunterlagen und Wanderleitung 160.– inkl. Winterschwimmen |
| Mitbringen | Notizmaterial für die Theorie; Material für die Praxis wird am 9.12. bekanntgegeben |
| Ort | Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112, 6317 Oberwil |
| Kurs-Status | Kurs findet statt. |
| Anreise | SBB Fahrplan |
Laden Sie ein.